Wander- und Fusswege

Am Samstag, dem 30.05.2015 trafen sich die Helfer der FWG Roxheim, bestehend aus Vorstandsund Vereinsmitgliedern,

um den Pergolaplatz am Weinwanderweg im Höllenpfad zu pflegen.

Hierbei wurde Unkraut und Müll entfernt, neue Pflanzen gesetzt und die Steintreppe neu angelegt.

Im hinteren Bereich wurden Steine gesetzt. In der Sprunggrube wurde ebenfalls das Unkraut entfernt

und der Rindenmulch gelockert und neu verteilt.

In den nächsten Wochen soll neuer Splitt verteilt werden und die Sitzgruppe und die Pergola gestrichen werden.

Die FWG Roxheim nimmt sich schon seit Jahren diesem Platz an, da sie der der Auffassung ist,

dass der mit viel Liebe und Geld angelegte Platz, wie auch der gesamte Weinwanderweg nachhaltig gepflegt werden muss.

Zum einen handelt es sich um einen Wanderweg, welcher nicht nur von den Roxheimer Bürgern , sondern auch von den

Besuchern und Gästen des Weinortes Roxheim gerne genutzt wird.

Zum anderen müssen sich die Investitionen und Arbeitsstunden auch dauerhaft lohnen.

Dass der Weg und der Perkolaplatz sich großer Beliebtheit erfreuen konnte durch die Helfer an dem

Vormittag festgestellt werden, da einige Wanderer an diesem schönen Aussichtspunkt vorbeikamen.

An der Aktion nahmen teil: Vorsitzender und 1. Beigeordneter Dietrich Braun, 2. Vorsitzender und Ratsmitglied Edmund Bürner,

Fraktionssprecher und Pressewart Dirk Bambach, Beisitzer Sven Bunde, sowie die Mitglieder Friedhelm Merz und Horst Richter.

Am Freitag, dem 16.09.2011 wurde durch Mitglieder und Vorständler der FWG Roxheim, der Pergolaplatz am Weinwanderweg

unterhalb des kleinen Aussichtsturmes gepflegt. Zu Anfang wurde mal wieder leider festgestellt, dass die IDIOTEN nicht

aussterben. Es wurden mehrere Bierfllaschen am Hang über der Sprunggrube zerschlagen. Die Scherben mussten in

Kleinstarbeit aus dem Rindenmulch gesucht werden, damit sich spielende Kinder dort nicht verletzen können.

Zudem wurden Pizzakartons im Gebüsch entsorgt. Für solch nicht nachvollziehbares Verhalten fehlt dem Normaldenkenden

jegliches Verständnis.

Edmund Bürner stellte einige Blumen und Sträucher zur Verfügung, die gepflanzt wurden. Des Weitern wurde Unkraut gejätet,

der hintere Bereich der Pergola gestrichen, damit der dort wachsende Wein durch die Feuchtigkeit nicht das Holz beschädigt.

Zudem wurde hinter der Pergola ein Durchgang freigemacht, um auf kurzem Wege den oberen Weg zu erreichen.

Dieser ist jedoch noch nicht fertiggestellt. Alles in allem waren die FWG´ler bis 16:00 Uhr hoch motiviert zu Gange und hatten

bei besten Wetter auch Spaß an dieser Aktion.

Somit können die Roxheimer und auch Gäste diesen Platz bei hoffentlich noch einigen schönen Herbsttagen wieder mit einem

Gläschen Roxheimer Wein genießen.

Aber liebe Besucher - bitte nimmt euren Müll und Flaschen wieder mit, damit auch die nachfolgenden Besucher

einen schönen Aussichtspunkt und Rastplatz vorfinden.

Da muß man sich Fragen, wass in den Köpfen solcher Unterbelichteten vorgeht!!
Albert Schauß beim Streichen der Pergola. Dirk Bambach beim Pflanzen.
Edmund Bürner beim Schneiden von Sträuchern. Karl-Werner Scherer beim Unkraut jäten.
Gerhard Masuch beim Scherbenlesen. Eddi´s Blumenspende.
Der Pergolaplatz nach der Pflegeaktion.