Eine tolle Knolle „Was geschieht wenn ihr die Kartoffeln in die Erde steckt und wieder mit Erde bedeckt?“ Mit dieser Frage begann für die Kinder der Kindertagesstätte „Birkenbergstrolche“ und für die Schüler der Grundschule Roxheim die dritte Kartoffelaktion der Freien Wählergemeinschaft Roxheim e.V. Die Kinder erklärten mit viel Eifer und Fantasie das Wachstum der Kartoffeln in und über der Erde. Für alle war klar, dass in der Erde viele neue Kartoffeln wachsen werden. An einem Kartoffelmodell erklärte Edi Bürner wie die feinen Wurzeln aus der Kartoffel herauswachsen und an deren Enden sich die kleinen „Babyknollen“ bilden werden. Bis zu 15 neue Kartoffeln können aus einer Kartoffel entstehen. Schwieriger wurde es für die Kinder bei der Frage: „Was passiert über der Erde?“ Kinder, die schon im letzten Jahr Kartoffeln gesteckt hatten, wussten, dass sich Stängel, Blätter und Blüten entwickeln werden. Nun folgte die Feldarbeit. Friedhelm Merz und Horst Richter unterstützten die Kinder beim Stecken und Anhäufeln der Kartoffeln. Sie zeigten, wie man mit den Händen die Kartoffeln ordentlich mit Erde bedeckt. Mit schmutzigen Händen und zufriedenen Gesichtern verabschiedeten sich die Kinder bis zum Kartoffelernte-Fest am 10.09.2017. Interessierte Eltern und Kinder erhalten von der FWG Roxheim e.V. per e-mail weitere Informationen und Bilder über das Wachstum der Kartoffeln auf dem Acker hinter der Grundschule. |
![]() |
von links nach rechts: Robert Merz, Frau Clemens (Erzieherin Kindergarten Roxheim), Edmund Bürner 2. Vorsitzender, sowie Kinder des Kindergartens Birkenbergstrolche |
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung (Bericht folgt) fanden turnusgemäß Vorstandswahlen statt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dietrich Braun 2. Vorsitzender Edmund Bürner Schriftführer Karl-Werner Scherer Kassierer Albert Schauß Pressewart Dirk Bambach Beisitzer: Carmen Scherer, Ralf Buss, Sven Bunde, Bernd Schmitt |
![]() |
von links nach rechts: Albert Schauß, Bernd Schmitt, Sven Bunde, Dietrich Braun, Edmund Bürner, Ralf Buss, Carmen Scherer, Dirk Bambach, Karl-Werner Scherer |
Anträge für die nächste Gemeinderatssitzung:
1. Überprüfung und ggf. Erneuerung von Straßenschildern im alten Ortskern
2. Überprüfung der neu geschaffenen Parkplätze in der Hauptstraße
3. Nachfrage zur FWG-Eingabe bezüglich Schäden und Risse in den Straßen der
Ortsgemeinde und wann Abhilfe vorgesehen ist
4. Überprüfung des Gesamtzustandes der Karlsbrücke
5. Erstellung eines Planes zur Erneuerung von Straßen innerhalb der Ortsgemeinde mit
Zeitplanung.